Datenschutz

Erklärung zur Informationspflicht

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung

Wenn Sie mich beauftragen, werden folgende Informationen erhoben:

- Anrede, Titel, Vorname, Nachname

- Anschrift

- E-Mail-Adresse

- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

- Name der Krankenkasse mit Versicherungsnummer

- Geburtsdatum

Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.

„Zu den erhobenen Daten können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO gehören. Dazu zählen z.B. Gesundheitsdaten. Bei Durchführung des Vertrages werden dann in erster Linie z.B. Versicherungsunterlagen, Korrespondenz, ärztliche Bescheinigungen bzw. Befunde o.ä. erhoben. Unter Umständen werden diese Daten mit Ihrer Einwilligung auch bei Dritten angefordert (z.B. beim behandelnden Arzt) oder die Daten werden von Dritten übermittelt (z.B. an die Krankenkasse).“

Die Erhebung der personenbezogenen Daten und auch der besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt,

- um Sie als Kunden identifizieren zu können;

- um Sie angemessen beraten zu können;

- um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;

- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können:

- zur Korrespondenz mit Ihnen;

- zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;

- zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;

- zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B.Krankenkassen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Ihre Rechte

Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu: Widerrufsrecht, Auskunftsrecht, Berichtigungsrecht, Löschungsrecht, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit und Beschwerderecht. Meine Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Stand: Mai 2022